Ethik und Intelligenz: Fragen der Moral im Zeitalter der KI (Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit 3)
Deutsch | 6. Februar 2025 | ASIN: B0DW8F1RBK | 275 Seiten | EPUB (True) | 2.06 MB
Deutsch | 6. Februar 2025 | ASIN: B0DW8F1RBK | 275 Seiten | EPUB (True) | 2.06 MB
Können Maschinen Moral verstehen?
Was passiert, wenn Algorithmen Entscheidungen treffen, die einst dem menschlichen Gewissen vorbehalten waren?
Und vor allem – wer trägt die Verantwortung, wenn künstliche Intelligenz versagt?
In einer Welt, die zunehmend von Daten, Automatisierung und Vorhersagesystemen beherrscht wird, ist Ethik keine abstrakte Philosophie mehr – sie ist die zentrale Frage der Zukunft unserer Zivilisation.
Dieses faszinierende Werk untersucht, wie künstliche Intelligenz moralische Verantwortung, Menschenrechte, Kreativität und Gerechtigkeit neu definiert. Von algorithmischer Voreingenommenheit und autonomen Waffensystemen bis hin zu KI-gestützter Medizin und digitaler Überwachung zeigt es, wie unsere modernsten Technologien das Wesen des Menschseins selbst herausfordern.
💡 Du wirst entdecken:
Wie KI-Entscheidungsprozesse Freiheit, Fairness und Privatsphäre verändern.
Warum Vorurteile in Algorithmen unbemerkt Ungleichheit verstärken – und wie man sie erkennt.
Die verborgenen moralischen Dilemmata in selbstfahrenden Autos, Smart Cities und digitaler Governance.
Die Prinzipien hinter Erklärbarer KI (XAI) – und warum Transparenz heute ein Menschenrecht ist.
Die wachsende Bedeutung von menschlicher Aufsicht im Zeitalter autonomer Systeme.
Das globale Ringen um ethische Rahmenwerke, die Innovation und Gerechtigkeit in Einklang bringen.
⚖️ Echte Fragen. Echte Konsequenzen.
Kann Intelligenz ohne Empathie existieren? Kann ein moralischer Kodex in Code geschrieben werden?
Oder wird die größte Erfindung der Menschheit zu ihrer tiefsten moralischen Prüfung?
✨ Mit klaren Erklärungen, eindrucksvollen Einsichten und kritischer Reflexion befähigt dieses Buch seine Leser, das wichtigste Thema unserer Zeit zu verstehen – die Ethik der künstlichen Intelligenz – und zeigt, wie jede Entscheidung von heute die Intelligenz von morgen formt.

